Liebe Mitbürger,
wir laden Sie herzlich zum Benefizkonzert
zugunsten des Hospiz-Vereins „Menschenwürdig Leben und Sterben Brücke Friedel
e.V., Xanten / Geldern-Walbeck“ ein.
Wann: am
Sonntag, den 12. April 2015
Uhrzeit: 16.30 Uhr
Wo in der Stiftskirche zu Kleve,
Kapitelstr.
Mit dabei sind: die
Frauen von By Heart aus Kleve
unter der Leitung von Josefa
Böckenhüser
mit wunderschönen und sanften Liedern zum Hören und
Mitsingen,
die Frau Böckenhüser mit
ihrer Gitarre begleitet
und Dirk Hüsken aus
Kamp-Lintfort am Klavier
Der Hospiz Verein wurde in Xanten durch Karla Paternus gegründet
und besteht seit 1997.
Willi Reintjes aus Kleve, der verstorbene Ehemann von Karla
Paternus, war Mitbegründer des Vereins. Er verstarb 2001 an einem plötzlichen
Tod.
Er hat die Stiftskirche sehr geliebt und als selbständiger
Maler- und Lackierermeister aus Kleve hat er dort auch beruflich Arbeiten
ausgeführt.
Darum freut es uns auch besonders, dass dieses
Benefizkonzert in der Stiftskirche zu Kleve stattfindet.
Der 18-jährige Verein
ist auch der Förderverein des Hospiz-Haus Brücke Friedel in Geldern-Walbeck,
welches am 7. April dieses Jahres seinen 15. Geburtstag feiert.
Der Hospizverein
Menschenwürdig Leben und Sterben Brücke Friedel e.V. und das Hospiz-Haus Brücke
Friedel stehen für Hilfe, wo sie gebraucht wird, für Menschen mit schweren
Erkrankungen die am Ende ihres irdischen Lebensweges stehen, für Geborgenheit,
Liebe und Schutz.
Das Ziel unserer
Arbeit ist liebevolle hospizliche, seelische und palliative Begleitung,
Schmerzfreiheit und klares Bewusstsein. Es bleibt oft nur wenig Zeit, die
kostbar und wichtig ist, die bewusst erlebt werden will, damit diese Zeit am
Ende des Lebens als wertvoller bewusst empfundener Lebens-abschluss erfahren
wird.
Gerade durch das große Engagement und die Liebe der
ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiter, immer unter Einbeziehung der
Familie und Freunde, wird es erst möglich, innigste Wünsche der Betroffenen zu
erfüllen.
Dieses
Benefizkonzert, mit seinen wunderschönen Liedern und Texten steht auch in
Gedenken und Dankbarkeit an unsere verstorbenen ehrenamtlichen Mitarbeitern,
für ihre Lebensziele.
Für Willi Reintjes,
der nicht nur Mitbegründer, sondern auch ehrenamtlicher Mitarbeiter war, für
Elfie Kluth aus Xanten, Erna Gasthaus aus Sonsbeck, Bert van der Post aus
Xanten und Köln und Maria Schopmans aus Geldern-Walbeck, die unermüdlich für
betroffenen Menschen und deren Angehörigen da waren.
Wenn wir auf Gott
vertrauen, den Sinn unseres Osterfestes sehen, wissen wir, dass der irdische
Tod nur das Ende unserer irdischen Zeit bedeutet, denn der Tod ist nur das
Hinübergleiten in eine neue Zeit in eine neue und alte Welt, die voller Licht
und Liebe ist.
Dieses zu wissen und auf Gott zu vertrauen und zu wissen,
dass es Gott gibt, insbesondere und gerade heute, wo es in den Nachbarländern
das Gesetz der Euthanasie gibt, ist es
wichtig uns bewusst zu machen, dass wir in Deutschland das Gesetz der
Euthanasie nicht brauchen und nicht wollen.
Wir hier im Kreis Kleve und Wesel sind sehr gut hospizlich
und palliativ aufgestellt und vernetzt.
Hier im Kreis Kleve gibt es zwei vollstationäre Hospize, das
Hospiz in Wetten-Kevelaer und unser Hospiz-Haus Brücke Friedel in
Geldern-Walbeck.
Sowie die ambulanten Hospizvereine, die ehrenamtlich tätig
sind. Das Hospiz am St. Antonius Hospital Kleve, die Omega-Gruppe, die Gruppe
von Frau Linke, in Kevelaer die IGSL., und die palliativen ambulanten
Pflegedienste
.
Die onkologische Station im St.-Wilhelm-Anton Hospital in
Goch.
Hinzu kommt die SAPV, die spezialisierte palliative
Versorgung mit vielen Palliativ-Medizinern in Kleve und Geldern.
Wir alle sind da, um betroffenen Menschen und ihren
Angehörigen zur Seite zu stehen.
Es ist wichtig für betroffene Menschen und ihren Angehörigen
zu wissen, es gibt wunderbare und segensreiche Hilfe, die wir in Anspruch
nehmen können, wo wir angenommen sind, wie wir sind, in unserer Ganzheit, mit
allem was uns ausmacht.
Ihnen allen ein frohes Osterfest,
liebe und herzliche Grüße
Ihre Karla Paternus
Hospizleitung und Psychoonkologin